Schon als Kind war ich eine echte Feinschmeckerin! Seitdem ich im Ausland lebe (2007), schätze ich die Delikatessen meines wunderschönen Lands Italien noch mehr!
Ich möchte meinem deutschsprachigen Publikum, dem ich nach fast 20 Jahren sehr verbunden bin, diese persönliche Leidenschaft für die authentischen italienischen Delikatessen nahebringen.
Meine lieben Feinschmecker aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, wusstet ihr, dass ihr die regionalen Wurstwaren Italiens dank einer einzigartigen Organisation bequem von zu Hause aus entdecken könnt? Ich habe sie vor kurzem kennengelernt: ONAS.
Ich bedanke mich bei ihrem Präsidenten, Herrn Vincenzo di Nuzzo, für die Gelegenheit, direkt über die ONAS sprechen und den deutschsprachigen Lesern diese Organisation vorstellen zu dürfen.
Die Organisation ONAS, mit Sitz im Piemont, steht für den Nationalen Verband der Wurstwarenverkoster (Organizzazione Nazionale Assaggiatori Salumi). Seit 26 Jahren fördert die ONAS aktiv die sensorische Analyse italienischer Wurstspezialitäten und bewahrt die handwerklichen Wursttraditionen der jeweiligen Herkunftsregionen.
Was macht die ONAS genau?
- Sie bietet Ausbildungsprogramme in Form von Workshops, Studien und Forschungsarbeiten sowie didaktische Aktivitäten zur Ausbildung von professionellen Wurstverkostern an.
- Sie führt ein Nationalregister der Wurstverkoster, die als professionelle Multiplikatoren eine wichtige Rolle in der Kommunikation mit Institutionen, Betrieben, Verbänden und Endverbrauchern spielen.
- Sie bewahrt und fördert die gesamte Wertschöpfungskette sowie die hochwertigen Schweinefleischerzeugnisse Italiens und die damit verbundene Wirtschaft.
- Sie schützt und fördert die italienischen Wurstspezialitäten, die das Qualitätssiegel DOP (geschützte Ursprungsbezeichnung, g. U.), IGP (geschützte geographische Angabe, g. g. A.), STG (garantierte traditionelle Spezialität, g. t. S.) und PAT (traditionell hergestelltes Agrar- und Nahrungsmittelprodukt) tragen.
Dank der ONAS durfte ich dieses Jahr an einem lebendigen und dynamischen ONLINE-Workshop teilnehmen, um Wurstverkosterin der 1. Stufe zu werden. In diesem gut strukturierten Workshop konnte ich einige regionale Wurstspezialitäten wie die berühmte Mortadella Bologna IGP/g. g. A. oder den beliebten Prosciutto di Norcia IGP/g. g. A. näher kennenlernen.
Dadurch habe ich wichtige sensorische Kompetenzen erworben und fühle mich jetzt viel bewusster als Verbraucherin und Vermittlerin italienischer Delikatessen. Ich freue mich, die ONAS kennengelernt zu haben!
Das Ausbildungsprogramm zum Wurstverkoster/zur Wurstverkosterin besteht aus 3 Stufen.
- Der Workshop zur 1. Stufe ist der Eintritt in die wunderbare Welt der Wurstspezialitäten und besteht aus 5 Unterrichtseinheiten:
- Sensorische Analyse
- Rassen und Züchtungen
- Produktionstechnologien
- Klassifizierung der Wurstwaren
- Rohstoffe und Zutaten
- Qualitätsbezeichnungen und europäische Vorschriften
- Sensorische Analyse von 10 italienischen Wurstwaren
- Der Workshop zur 2. Stufe behandelt die Rohwurstsorten: 8 Unterrichtseinheiten.
- Geschichte
- Produktionstechnologie
- Sensorische Analyse der wichtigsten Rohwurstsorten mit DOP/g. U.- und IGP/g. g. A.-Bezeichnung
- Sensorische Analyse von 13 italienischen Wurstwaren
- Der Workshop zur 3. Stufe befasst sich mit den gekochten Wurstwaren:8 Unterrichtseinheiten.
- Vertiefte sensorische Schulung
- Produktions- und Bearbeitungstechnologien und verwendete Fleischsorten
- Sensorische Analyse von 13 italienischen Wurstwaren
Nach erfolgreichem Abschluss dieser drei Stufen können die Teilnehmer die nächsthöhere Stufe erreichen, um die Ausbildung abzuschließen und den Titel Meisterverkoster (MAESTRO ASSAGGIATORE) zu erlangen. Mit der Eintragung in das Verzeichnis der Meisterverkoster der ONAS können sie dann als sensorische Sachverständige (giudice sensoriale) tätig werden.
Im Jahr 2024 hat die ONAS im Rahmen ihrer Bildungsaktivität ca. Fachverkoster und Meisterverkoster aus Italien und aus dem Ausland ausgebildet.
Neben der Ausbildung bietet die ONAS ihren Mitgliedern interessante Informationen über eine eigene digitale Plattform an, organisiert Delegationsreisen in Italien und im Ausland, Besuche von Produktionsstätten und erstellt monatlich das sehr beliebte digitale Magazin ONAS Review. Die ONAS organisiert ferner renommierte Wettbewerbe sowie regionale und nationale Ausstellungen, Studientage und Kongresse.
Im April dieses Jahres hat die ONAS in Zusammenarbeit mit dem Istituto Zooprofilattico Sperimentale Mezzogiorno (Institut für Tierseuchenbekämpfung) in Portici (Neapel) die erste nationale Ausstellung “Salumi Antichi” (traditionelle Wurstsorten) organisiert, die den besten Wurstwaren aus einheimischen Schweinerassen gewidmet ist.
Eine spannende Einladung von ONAS: Probieren, um zu entdecken!