Parmigiano Reggiano DOP

Parmigiano Reggiano DOP

Parmigiano Reggiano DOP (mit geschützter Ursprungsbezeichnung) ist sicherlich einer der berühmteste und ältesten Käse Italiens.

Die Herstellung des Parmigiano Reggiano DOP geht auf das 12. Jahrhundert zurück, als die Benedektiner- und später die Zisterzienmönche damit begannen, die Sümpfe des Gebiets um Parma, zu kultivieren. Für diese Arbeit wurden damals Kühe in großer Menge benötigt, allerdings führte dies zu einem Überschuss an Milchproduktion. Die weisen Mönche kamen deshalb auf die Idee, einen Hartkäse herzustellen, der lagerfähig war l und in großen Formen transportiert werden konnte.

Nach wie vor wird heute zur Herstellung des Parmigiano ausschließlich Kuhmilch, natürliches Lab und Salz verwendet.

Vor der traditionellen Phase des Einsalzens erfolgt die Erwärmung des Parmigiano Reggiano DOP. Die Reifedauer sieht verschiedene Stufen vor: 12 Monate bis zu 72 Monate. Anschließend erhält jeder Parmigiano-Laib die typische Zeichnung auf der Rinde eingebrannt; das offizielle Siegel.

Parmigiano wird in den Provinzen von Parma, Reggio-Emilia, Modena, Bologna und Mantova hergestellt.
Das Herstellungsverfahren unterliegt den Vorschriften des Consorzio, das die Qualität des edlen Parmigiano Reggiano DOP schützt.

Parmigiano Reggiano DOP ist reich an Phosphor, Kalcium und B2. Er wird pur als Käse genossen, aber auch als Hauptzutat bei vielen italienischen Gerichten aus Nudeln, Fleisch und Gemüseeingesetzt.

Als Tourist können Sie eine Parmigiano Reggiano DOP-Manufaktur vor Ort besichtigen.

Parmigiano Reggiano DOP finden Sie in Italien und in Deutschland sowohl in Feinkost- als auch in Lebensmittelgeschäften in den unterschiedlichsten Sorten, je nach Lagerung.