Finetaste ist ein redaktionelles- und kulturelles Projekt, welches ausgezeichnete italienische önogastronomische Produkte mit einer ethischen, regionalen und internationalen Perspektive auswählt. Dieses Projekt ist entstanden aus dem Wunsch, dem authentischen Essen (cibo autentico) und den Menschen, die es produzieren, wieder eine Stimme zu verleihen. Fine Taste verbindet authentisches Storytelling mit verantwortungsvollem Handel, um die biologische Vielfalt Italiens zu bewahren und dem Italian Sounding aktiv entgegenzutreten.
Wie entstand Finetaste?
Finetaste ist in erster Linie ein kulturelles und unternehmerisches Projekt, um die authentische Qualität italienischer Lebensmittel als Ausdruck von Identität, Gebiet und Vision zu transportieren. Finetaste entstand quasi aus einer Notwendigkeit heraus. All denjenigen, die sorgfältig, mit hoher Verantwortung und Kompetenz produzieren sollte einen Raum fernab von aggressivem Marketing und stereotypen Erzählungen gegeben werden. Im Mittelpunkt steht das Produkt, die Personen hinter dem Produkt sowie die Geschichte des Produktes.
Welche Vision verfolgt Finetaste?
Finetaste hat eine internationale Vision, ist jedoch tief in den Regionen verwurzelt. Wir glauben, dass die önogastronomische Kultur Italiens mit Authentizität und Respekt gegenüber dem ausländischen Publikum erzählt werden sollte. Häufig wird die önogastronomische Kultur im Ausland banalisiert oder durch Praktiken des sogenannten Italian Sounding imitiert. Unser Ziel ist es, dem wahren Italien eine Stimme zu geben: den authentischen Traditionen, Kompetenzen, Landschaften, der nachhaltigen Landwirtschaft und insbesondere den echten Produkten. Wir sind die konkrete Alternative für alle, die mehr als nur ein typisches Produkt wollen – nämlich echte Geschmackserlebnisse mit Charakter und Seele.
Welche Werte trägt Finetaste?
Unsere Werte sind: Ethik, Stimmigkeit und Schönheit. Damit meinen wir nicht Postkarten-Klischee-Schönheit, sondern jene, die aus ehrlicher Arbeit erwächst – mit Bewusstsein für Grenzen und mit echtem Respekt. Wir sind fest davon überzeugt, dass Essen auch ein politischer, sozialer und ökologischer Akt ist. Somit wollen wir einen Wert schaffen, der nicht nur wirtschaftlich, sondern auch kulturell ist. Um dieses Ziel zu erreichen, wählen wir die Produzenten sorgfältig aus, die mit uns nicht nur den Qualitätsstandard, sondern auch eine Weltanschauung teilen.
Was unterscheidet eure Lebensmitteln von denen der Konkurrenz?
Eine sehr hohe Qualität ist die erste Prämisse, sie allein reicht aber nicht. Unsere Produkte sind das Ergebnis handwerklicher Herstellungsverfahren einer bewussten Landwirtschaft sowie innovative Visionen. Wir wählen ausschließlich Unternehmen aus, die in der Lage sind, Tradition und zeitgemäßes Bewusstsein miteinander zu vereinen. Die Sorgfalt, die sie auf ihre Herstellungsprozesse verwenden spiegelt sich im Geschmack wieder: jedes Produkt erzählt nämlich von einem Ort, einem Rhythmus und einer Identität.
Wie wählt Finetaste die Produzenten und deren Produkte aus?
Wir betreiben kein Scouting nach Katalogkriterien. Wir suchen nach Geschichten, die wir erzählen möchten: Nach Menschen, die etwas zu sagen haben, die den anspruchsvollen Weg der echten Überzeugung gewählt haben. Sehr häufig handelt es sich um kleine, randständige Manufakturen, die allerdings eine sehr starke Vision haben. In anderen Fällen sind es etablierte Unternehmen, die sich bewusst entschieden haben, weniger aber besser zu produzieren. Wir sind Brückenbauer zwischen diesen Unternehmen und einem internationalen Publikum, das an wahrer Authentizität interessiert ist.
Welches Verhältnis besteht zwischen Storytelling und Gebiet?
Wir organisieren Besichtigungen vor Ort, dort wo die Produkte hergestellt werden. Besuche, Verkostungen, sowie Begegnungen mit den Produzenten sind auch Teil von Finetaste. Diese Begegnungen stärken das Bewusstsein, schaffen echte Verbindungen zu den Verbrauchern und verwandeln diese in Botschafter des authentischen italienischen Geschmacks.
Wie bewertet Finetaste das Italian Sounding?
Dieses Phänomen ist nicht nur ein wirtschaftlicher, sondern auch ein großer kultureller Schaden für Italien. Italien wird wegen seines positiven Images kopiert. Doch ohne den Schutz seiner Vielfalt und Echtheit droht es, zur bloßen Karikatur zu verkommen. Finetaste ist unsere Antwort darauf: ein echtes, tiefgründiges und dokumentiertes Storytelling, das die echte, authentische Qualität hervorhebt und nicht eine künstlich konstruierte.
Welche Rolle spielt die Kommunikation?
Kommunikation ist entscheidend: sie kann Bewusstheit oder Konfusion stiften. Wir verfolgen den Weg, Bewusstheit zu stiften. Kommunikation bedeutet für uns, den Geschmackssinn zu schulen, eine Kultur des Maßes zu fördern und Brücken zwischen Produzenten und Verbrauchern zu schlagen. Wir sind nicht an Effekthascherei interessiert, sondern an Wahrheit, die mit Schönheit erzählt wird.
Welche nächsten Schritten plant Finetaste?
Wir möchten unser Lieferanten- und Gebietsportofolio sowie unsere internationale Präsenz erweitern und zwar sowohl durch Events, Partnerships, Publikationen und Erfahrungsformate, mit denen wir den Menschen einen bewussteren Zugang zum Produkt ermöglichen. Unser Traum: Dafür sorgen, dass jedes Produkt, das wir auswählen, der Anfang einer größeren Geschichte wird.
Wir glauben fest an einen omnikanalen Ansatz, bei dem das Digitale kein Selbstzweck ist, sondern eher ein Werkzeug, um Menschen Geschichten zu vermitteln, sie zu vernetzen und zu authentischen Erfahrungen zu begleiten. Aus diesem Grund ergänzen wir das Online-Storytelling mit Verkostungen, Besuchen, Themenreisen, kulturellen Veranstaltungen sowie regionalen Erlebnistouren. Denn wir sind überzeugt, dass das Essen mit allen Sinnen erlebt werden muss, d.h. auch in Verbindung zu den Produzenten und der Landschaft, in der es entsteht.
Wir sind offen für Kooperationen und an einem Dialog mit potentiellen Investoren, die unsere Vision teilen, interessiert. Finetaste ist ein Projekt mit einer starken Identität und gleichzeitig einem konkreten Wachstumspotenzial, sowohl im redaktionellen als auch im Erlebnis- und Handelsbereich.
Auf diesem Weg suchen wir zur Stärkung unserer Fähigkeiten Partner, die uns begleiten und bei der Vermittlung der Authentizität der Regionen Italiens unterstützen.
Ich danke Alessandro Azzolini, CEO von Finetaste, für das Interview und gratuliere ihm zu seinem wertvollen Projekt.