Sagra del pane nero – Fest des dunklen Brotes

Liebe Gourmets,

sind Sie zufälligerweise  in diesen Sommertagen in der Alpenregion Aostatal unterwegs?

Diese Bergregion bietet neben seiner großartigen Alpenlandschaft sensationelle gastronomische Schätze!

Neben der berühmten fontina DOP und dem Val d’Aosta Lard d’Arnaud DOP ist diese Region die Heimat des sogenannten Dunkelbrot (pane nero).

In Champorcher (località Chardonnay) findet seit vielen Jahren ein  gastronomisches Fest statt: das Fest des dunklen Brotes (festa del pan nero), eine Delikatesse, die in diesem Gebiet sehr verwurzelt ist.

In den Bergdörfern der wunderschönen Alpentäler dieser Region war Roggenbrot (pane di segale) in der Vergangenheit ganzjährig die Haupternährungsgrundlage  . Für den Anbau von Roggen  bot diese Bergregion ideale Bedingungen. Traditionell war das dunkle Brot, das in gemeinschaftlichen Backöfen des jeweiligen Dorfes gebacken wurde, ein echtes gemeinschaftliches Ritual! Die Öfen wurden in der Regel im Herbst oder im Winter angeheizt, damit man eine  große Menge an Brotformen für den ganzen Winter backen konnte.

Im  idyllischen Champorcher, ein Ortsteil der Stadt Chardonney, wurde dieses Ritual in den 80er Jahren zu einem Volksfest, man wollte der lokalen Bevölkerung  diese gastronomische Tradition wieder in das Bewußtsein rufen.

Im Laufe der Jahre wurde bei der Festa del pan nero auch die Zubereitung sogenannter micche, ein traditionelles Früchtenbrot aus Roggen hinzugefügt.

So können Sie bei der Festa del Pan nero verschiedenartige micche verkosten, aus Rosinen, Aprikosen, Bitterschokolade und Kastanien: leckere Delikatessen als Super Food!

Pan nero besteht heute aus drei verschiedenen Mehlsorten: Weizenmehl (farina di frumento), Roggenmehl (farina di segale) und Vollkornmehl (farina integrale). Dieses Produkt zählt  zu den sogenannten P.A.T. d.h. es ist in offiziell anerkanntes traditionelles Produkt der italienischen Land- und Ernährungswirtschaft (Prodotto Agroalimentare Tradizionale, PAT).

 Festa del Pan Nero bietet neben diesen köstlichen Brotspezialitäten  weitere interessanten Aktivitäten, u.a. den Besuch des Handwerksmarktes, mit lokalen Ausstellern, als auch  die Verkostung weiterer regionaler Gerichte wie die traditionelle Polenta Val d’ostana und die Zuppa Valdostana.

Viel Vergnügen beim  Festa del pan nero!