Cicerchia, auf Deutsch Platterbse, ist eine alte Hülsenfrucht und Grünpflanze ähnlich der Kichererbse.
Sie wurde schon in der Römerzeit angebaut, stammt aber ursprünglich aus dem Mittleren Osten, wo sie bei der Zubereitung von Brotteig und Suppen Verwendung fand. Sie wird in verschiedenen Regionen Italiens angebaut.
Herkunft und Gebiet
- Toskana
- Umbrien
- Latium
- Abruzzen
- Apulien
- Marken: Die Cicerchia di Serra de‘ Conti wird durch das Slow Food Präsidium geschützt
- Cicerchia ist ein offiziell anerkanntes traditionelles Produkt der italienischen Landwirtschaft und Ernährungswirtschaft (Prodotto Agroalimentare Tradizionale, PAT)
Produkteigenschaften
Cicerchia ist reich an
- Vitamin B
- Eiweiß Stärke
- Ballaststoffen
Kulinarische Verwendung
- Zu Suppen
- Zu Eintöpfen
- Zu Brot und Brötchen
Empfehlungen für Touristen
- In Suppen als Erstgericht in lokalen Restaurants erhältlich
- Erhältlich in lokalen Feinkostgeschäften und auf regionalen Wochenmärkten