Grana Padano DOP mit geschützter Ursprungsbezeichnung ist ein italienischer Hartkäse aus Norditalien. Padano bezieht sich auf das Herkunftsgebiet dieser bekannten italienischen Käsesorte.
Herkunft und Gebiet
- Ursprung im 12. Jahrhundert: Zisterzienser hatten die Idee, die Überproduktion von Milch durch die Herstellung eines haltbaren Hartkäses zu kompensieren
- Piemont: Provinzen Alessandria, Asti, Biella, Cuneo, Novara, Torino, Verbano-Cusio-Ossola, Vercelli
- Lombardei: Provinzen Bergamo, Brescia, Como, Cremona, Lecco, Lodi, Mantova, Milano, Monza-Brianza, Pavia, Sondrio, Varese
- Trentino Südtirol: Trento und bestimmte Gemeinden der Provinz Bozen
- Venetien: Provinzen Padua, Rovigo, Treviso, Venezia, Verona, Vicenza
- Emilia-Romagna: Ferrara, Forlì-Cesena, Piacenza, Ravenna, Rimini
- Grana Padano DOP ist ein Produkt mit geschützter Ursprungsbezeichnung g.U. (Denominazione di Origine Protetta)
Zutaten
- Teilentrahmte Kuhmilch
- Kälberlab
Produkteigenschaften
- Reifezeit 9-14 Monate
- Farbe: hell strohgelb
- Konsistenz: körnig, bröckelig
- Geschmack: delikat, mild-nussig
- Kulinarische Verwendung
- Ideal als Tafelkäse zu Piadina Romagnola IGP
- Ideal gerieben auf Gnocchi, Risotto und Pastagerichte
- Ideale Begleiter sind Weißweine wie Pinot Grigio aus der Lombardei, aus Venetien, aus Friaul-Julisch Venetien und Trentin-Südtirol
- Reifezeit 16-18 Monate
- Farbe: intensiv strohgelb
- Konsistenz: bröckelig, allerdings ohne die typische Grana Padano körnige Struktur
- Geschmack: leicht nussig, kräftig
- Kulinarische Verwendung
- Ideal gerieben auf Pastagerichte und risotto
- Ideal als Vorspeise mit frischem Landbrot
- Ideale Begleiter sind Rotweine wie Montepulciano d’Abruzzo DOC und Rosso Conero DOC
- Riserva Reifezeit über 20 Monate und über 24 Monate:
- Farbe: stroh- bis goldgelb
- Konsistenz: sehr körnig, hart
- Geschmack: leicht würzig mit Noten von Butter und Trockenfrüchten
- Kulinarische Verwendung
- Ausgezeichnet als Tafelkäse
- Ideal gerieben auf Pastagerichten mit kräftigen Wildragout
- Ideale Begleiter sind Rotweine wie Sagrantino di Montefalco DOCG und Rosso Piceno Superiore DOC
Empfehlungen für Touristen
- Online-Workshops und Weiterbildung durch den Verband ONAF
- Besuch bei Käsereien vor Ort