Cantuccini IGP (mit geschützter geographischer Angabe), bekannt auch als Cantucci, Biscotti di Prato, sind bekannte Mandelkekse aus der Region Toskana. Sie werden in bestimmten Rezeptbücher Italiens auch als Chiantigiani oder pratesi erwähnt.
Herkunft und Gebiet
- Ursprungsort ist die Stadt Prato, bei Florenz, sie sind aber auch in anderen Städten der Region Toskana erhältlich
- Urkundlich im 18. Jahrhundert in einem Kochbuch in Prato erwähnt
- Originalrezept vom Bäckermeister Antonio Mattei, in Prato
- Cantuccini IGP sind ein Produkt mit geschützter geographisicher Angabe (Indicazione Geografica Protetta)
Zutaten
Originalrezept vom Bäckermeister Antonio Mattei, in Prato
- Weizenmehl
- Ungeschälte Naturmandeln (mindestens 20% der Masse)
- pasteurisierte Eier
- Eigelb
- Kristallzucker
- Evt. Blütenhonig (miele millefiori)
- Verschiedene Varianten:
- Zitronenschale: Massa Marittima bei Grosseto
- Rosinen, Anissamen: San Miniato
- Backtriebmittel (z. B. Ammoniumbicarbonat oder Backpulver)
Produkteigenschaften
- Besonders knusprig dank des zweifachen Backens
- Dunkle Mandeln sichtbar: authentischer Geschmack
- Maximale Länge: 10 Zentimer; maximale Höhe 3 : maximale Breite 2,8 Zentimeter
Kulinarische Verwendungen
- Ideal mit dem berühmten Vin Santo als Dessertwein
- Idel zum Kaffee oder Tee
- Ideal zum Süßliköre
Empfehlungen für Touristen
- In lokalen Bars, Restaurants und Agriturismi erhältlich
- In lokalen Feinkostgeschäften und regionalen Märkten erhältlich
- Besuch von Backkurse in der Toskana