Der Name dieser Pastaform stammt vom italienischen Verb „cavare“, da man die Form der einzelnen Nudeln durch die Fingerspitze ausgehackt werden.
Cavatelli werden traditionell in Apulien, Molise, Kalabrien und Kampanien als hausgemachte frische Pasta aus Hartweizennudeln, Wasser und Salz geformt und haben eine maximale Länge von 2 Zentimeter. Neben dem traditionellen Namen werden Sie je nach Gebiet auch Cavatiddi, Cavatieddi, Cavatielli, Cecatidde, Cecatielle, Cicatelli, Pincinelli oder Strascinati chiusi benannt.
In Kampanien wird der Teig mit Eiern gemacht.
Als Tourist werden Sie Cavatelli in Restaurants der Region Molise, Kampanien und Apulien mit den verschiedenen Gemüse-, Fisch- oder Fleischsoße verkosten.
Neben der „frischen“ traditionellen hausgemachten Version werden Cavatelli von vielen italienischen Pastamanufakturen als „pasta secca“ Version angeboten.