Kurze Ärmel, so heißt diese Pastaform aus Hartweizen!
Mezze maniche stammen ursprünglich aus der Region Kampanien und haben sich anschließend in den anderen Regionen Italiens verbreitet. Je nach Hersteller trägt diese Pastaform auch anderen Namen, wie z.B. mezzi rigatoni.
Traditionell werden mezze maniche als Pastaform eher für dünnflüssige Soßen eingesetzt, da sie die verschiedenen Zutaten durch die Öffnung optimal aufnehmen.
Kurze Mezze maniche werden in Kampanien vorwiegend für Suppen verwendet.
Diese Pastaform ist ideal für die regionale Soße „Norcina“ aus frischer Wurst aus Norcia, Trüffelöl (aus Sommertrüffel), panna, Pecorino Romano DOP, Schwarzem Pfeffer.
Besonders interessant bei Hartweizennudeln ist die Variante „trafilata al bronzo“. Diese besitzt danke der Anwendung einer Bronzenudelform eine festere Struktur und hat einen festeren Biss.