Ratafià

Ratafià

Ratafià ist der Name eines ausgezeichneten Likörs, dessen Ursprung bis ins 18. Jahrhundert in Frankreich und dem Piemont zurückgeht. Ratafià wurde ursprünglich getrunken zum Besiegeln von Handels- und Rechtsgeschäften (aus dem lat. „rata“ – „fiat“, ratifizieren).

Herkunft und Gebiet

  • Ursprung: 18. Jahrhundert in Piemont und Frankreich
  • Regionen: Piemont, Abruzzen, Molise

Zutaten

  • Wildkirschen
  • Orangen
  • Pfirsiche
  • Pflaumen
  • Zitronen
  • Nüsse

Herstellungsverfahren: Mazeration (in Alkohl) von frischen Früchten und

In der Region Abruzzen werden Rotwein Montepulciano und Wildkirschen verwendet

Produkteigenschaften

  • Farbe: Dunkelrot bis tiefbraun
  • Geschmack: Süß, fruchtig, etwa würzig

Kulinarische Verwendung

  • Als Aperitivo
  • Verdünnt mit Wasser und Eiswürfeln als Erfrischungsgetränk
  • Als Zutat für kreative Fruchtcocktails

Empfehlungen für Touristen

  • Zu verkosten in lokalen Bars und Restaurants
  • Erhältlich in lokalen Feinkostgeschäften
  • Erhältlich in lokalen Fachgeschäften für Spirituosen und in Vinotheken
  • Erhältlich direkt bei der Manufaktur Scuppoz bei Teramo