Toscano IGP ist ein natives Olivenöl extra mit geschützter geographischer Angabe aus der Region Toskana.
Herkunft und Gebiet
Dieses native Olivenöl wird in der Region Toskana produziert.
Olivensorten
Es besteht zu mindestens 95 % (rein oder gemischt) aus den Sorten
- Americano
- Arancino
- Ciliegino
- Frantoio
- Grappolo
- Gremignolo
- Grossolana
- Larcianese
- Lazzero
- Leccino
- Leccio del Corno
- Leccione
- Madonna dell’Impruneta
- Marzio
- Maurino,
- Melaiolo
- Mignolo
- Moraiolo
- Morchiaio
- Olivastra Seggianese
- Olivella
- Pendolino
- Pesciatino
- Piangente
- Punteruolo
- Razzaio
- Razzo
- Rossellino
- Rossello
- San Francesco
- Santa Caterina
- Scarlinese
- Tondello
Es können weitere Bezeichnungen verwendet werden:
- Seggiano
- Colline Lucchesi
- Colline della Lunigiana
- Colline di Arezzo
- Colline Senesi
- Colline di Firenze
- Montalbano
- Monti Pisani
Sensorisches Profil
- Farbe: grün bis goldgelb
- Geruch: fruchtig
- Geschmack:
- Harmonisch
- Leicht pikant und leicht bitter
- Angenehmer Nachgeschmack mit Noten von Mandeln, Artischocken und gemähtem Gras
Kulinarische Verwendung
- Zu Pane Toscano DOP
- Zu typischen Suppen wie ribollita und vellutata
- Zu risotto ai carciofi (Artischokenrisotto)
- Zu gegrilltem und gegartem Gemüse wie cavolo nero in padella (gebratener Schwarzkohl)
- Zu bistecca alla Fiorentina (Steak nach Florentiner Art)
- Zu reifem Ziegenkäse und Pecorino Toscano DOP
- Zur Zubereitung regionaler Kuchen
Empfehlungen für Touristen
- In lokalen Restaurants zu verkosten
- Direkt bei lokalen Olivenölherstellern erhältlich
- Teilnahme an der Olivenernte von Anfang Oktober bis Mitte Januar bei lokalen Olivenölherstellern