Der Namen Sapa bezeichnet ein Traubennektar und stammt vom lateinischen Sapor, mit der Bedeutung von Geschmack. Sapa war schon in der Antike ein uraltes Süßmittel und wurde von den Römern verwendet wurde, als Zucker noch nicht bekannt war.
Sapa entsteht durch gekochten Most. Der Most aus Weiß- bzw. Rotwein wird mehrere Stunden gekocht, bis sich Sapa als Endprodukt ergibt. Sapa wird vorwiegend in den Regionen Marken, Abruzzen, Umbrien, Apulien und Sardinien noch heute hergestellt. Dieses ausgezeichnete Süßungsmittel wird bei der Zubereitung von Weihnachtskuchen und Gebäck sowie zum Würzen von Polenta und Fleischgerichten verwendet.
Sapa zählt heute als „traditionelles landwirtschaftliches Lebensmittelprodukt“ (Prodotto Agroalimentare Tradizionale, P.A.T.), eine vom italienischen Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten festgelegte Lebensmittelbezeichnung.